Fachforum „Seniorenarbeit“
Die Zahl der pflegebedürftigen Senior:innen mit Migrationshintergrund in Deutschland steigt. Das liegt u.a. daran, dass die Gastarbeiter:innen von damals den Großteil der pflegebedürftigen Senior:innen mit Migrationshintergrund bilden. Sie hatten häufig belastende Berufsbiografien, die zu chronischen Krankheiten geführt haben, sodass eine Pflegebedürftigkeit früher eingetreten ist.
Nicht nur Betroffene und Angehörige, sondern auch Religionsgemeinden stehen vor der Herausforderung, Menschen in hohem Alter in ihrer selbständigen und gleichberechtigten Teilhabe in der Gesellschaft zu unterstützen.
Die Ausgangssituation zeigt, dass Moscheegemeinden nicht ausreichende Angebote für Senior:innen haben, da ihnen die notwendigen finanziellen und professionellen Ressourcen fehlen. Die Zielgruppe der muslimischen Senior:innen befindet sich in den Moscheegemeinden, die für sie als ein Ort für den Austausch dient. Der Bedarfsanalyse des IKW ist zu entnehmen, wie wichtig die Rolle der Moscheegemeinden für die kultur- und religionssensible Seniorenarbeit ist.
Das Fachforum beschäftigt sich mit dem soeben beschriebenen Themenschwerpunkt und setzt den Fokus auf die kultur- und religionssensible Seniorenarbeit und Pflege.