Zum Inhalt springen
0221/ 29848089Maarweg 139 50825 KölnMo-Fr von 10.00 – 12.30 und von 14.00 -16.30 Uhr
Facebook page opens in new windowTwitter page opens in new windowInstagram page opens in new windowYouTube page opens in new window
Suchergebnisse:
Suche
IKW – Islamisches Kompetenzzentrum für Wohlfahrtswesen e.V.
islamische wohlfahrt, moschee, moscheegemeinden, empowerment, Deutsche İslam Konferenz
IKW - Islamisches Kompetenzzentrum für Wohlfahrtswesen e.V.
  • Home
  • Über Uns
    • Mitgliedsorganisationen
      • DITIB – Türkisch-Islamische Union der Anstalt für Religion
      • IRD – Islamrat für die Bundesrepublik Deutschland
      • ZMD – Zentralrat der Muslime in Deutschland
      • VIKZ – Verband der Islamsichen Kulturzentren
      • IGBD – Islamische Gemeinschaft der Bosniaken in Deutschland
      • IGS – Islamische Gemeinschaft der schiitischen Gemeinden Deutschlands
      • ZRMD – Zentralrat der Marokkaner in Deutschland
      • UIAZD – Union der Islamisch-Albanischer Zentren in Deutschland
    • Der Vorstand
    • Unser Team
    • Ziele
    • Satzung
    • Von Mitgliedern für Mitglieder
  • Ikademie
    • Schulungen
      • Interkulturelle Öffnung
      • Multiplikator:innenschulung zum/zur Organisationsbegleiter:in
      • MoDe – Moderieren und Steuern
    • Fachveranstaltungen
      • Begegnungscafés – Muhabbet Zirkel
      • Fachforum
        • Status Quo
        • Seniorenarbeit
        • Raum der Potenziale
        • Behindertenhilfe
      • Fachgespräch
      • Fachtag 2019
      • Strategietagung
    • Schreibwerkstatt
    • IKW Online
    • Veranstaltungen
  • Angebote
    • Beratung und Begleitung
    • Frauenkurs – MiA
      • Frauenkurs – Köln
      • Frauenkurs – Online
    • How to do Videos
    • Arbeitsmaterialien
  • Projekte
    • Begegnungscafés – Muhabbet Zirkel
    • Empowermentprojekt zur Wohlfahrtspflege
      • Projektjahr 2017
      • Projektjahr 2018
      • Projektjahr 2019
      • Projektjahr 2020
      • Projektjahr 2021
  • Service
    • Forum
    • Kontaktformular
    • Downloadbereich
    • FAQ – Häufig gestellte Fragen
    • Newsletter
    • Stellenangebote
Beratungsservice
  • Home
  • Über Uns
    • Mitgliedsorganisationen
      • DITIB – Türkisch-Islamische Union der Anstalt für Religion
      • IRD – Islamrat für die Bundesrepublik Deutschland
      • ZMD – Zentralrat der Muslime in Deutschland
      • VIKZ – Verband der Islamsichen Kulturzentren
      • IGBD – Islamische Gemeinschaft der Bosniaken in Deutschland
      • IGS – Islamische Gemeinschaft der schiitischen Gemeinden Deutschlands
      • ZRMD – Zentralrat der Marokkaner in Deutschland
      • UIAZD – Union der Islamisch-Albanischer Zentren in Deutschland
    • Der Vorstand
    • Unser Team
    • Ziele
    • Satzung
    • Von Mitgliedern für Mitglieder
  • Ikademie
    • Schulungen
      • Interkulturelle Öffnung
      • Multiplikator:innenschulung zum/zur Organisationsbegleiter:in
      • MoDe – Moderieren und Steuern
    • Fachveranstaltungen
      • Begegnungscafés – Muhabbet Zirkel
      • Fachforum
        • Status Quo
        • Seniorenarbeit
        • Raum der Potenziale
        • Behindertenhilfe
      • Fachgespräch
      • Fachtag 2019
      • Strategietagung
    • Schreibwerkstatt
    • IKW Online
    • Veranstaltungen
  • Angebote
    • Beratung und Begleitung
    • Frauenkurs – MiA
      • Frauenkurs – Köln
      • Frauenkurs – Online
    • How to do Videos
    • Arbeitsmaterialien
  • Service
    • Forum
    • Kontaktformular
    • Downloadbereich
    • FAQ – Häufig gestellte Fragen
    • Newsletter
    • Stellenangebote

Deutschland, wir müssen reden

Deutschland, bitte setze dich. Wir müssen reden. Wir haben ein ernsthaftes Problem. Ein Problem, dass viel zu lange keine Beachtung bekommen hat. Ein Problem, was die Fundamente unserer Gesellschaft erschüttert und zum Einsturz bringen könnte.

Deutschland, es gibt ein Problem mit antimuslimischen Rassismus in dir.

Als 2009 Marwa el-Sherbini in deinem Landgericht getötet wurde, ist für uns erneut eine Welt zusammengebrochen.

So hilflos wie Marwa fühlen sich viele Musliminnen und Muslime. Sie werden tagein tagaus auf allen Ebenen des öffentlichen sowie privaten Lebens diskriminiert.

Ob es bei der Suche nach einer neuen Wohnung ist oder bei den vielen Bewerbungen, die nicht einmal beantwortet werden oder ob es die verächtlichen Blicke und die Schimpfwörter sind, die wir in deiner Kaufpassage hören müssen.

All das ist nur die Spitze des Eisbergs, denn der Hass ist tiefer in deine Seele eingedrungen. Seit 2019 gab es mehr als 160 Angriffe gegenüber Moscheen. Alle drei Tage wird eine Moschee angegriffen.

Die Zahl der erfassten Übergriffe gegenüber Muslimminen und Muslimen lag im selben Jahr bei 950. Die Dunkelziffer ist achtmal so hoch. Das ist so erschreckend, dass wir diese Zahl nicht einmal glauben möchten.

Der Schmerz über das Attentat von Hanau, die NSU Morde, der Brandanschlag in Solingen und den vielen anderen ungenannten Anschlägen sitzt noch tief in unseren Knochen. Wir werden die Bilder der Anschläge nicht los. Sie sind in unserem Herzen und unserer Seele. Wir haben all die Opfer nicht vergessen. Und das solltest Du besser auch nicht, denn alle Opfer sind ein fester Bestandteil deiner Gesellschaft.

Wir wissen, dass Du Deutschland eine schöne Seite hast. Wir lieben und schätzen deine Rechtstaatlichkeit und deine Grundrechte, wir glühen für dein Sozialsystem, dass für alle Menschen ein Fels in der Brandung ist und wir schätzen die unbegrenzten Möglichkeiten in deinem Bildungssystem.

Wir wollen glücklich miteinander in diesem Land leben.

Zeig uns, dass wir für dich wertvoll sind und stehe gegen antimuslimischen Rassismus auf. Verurteile jede Art von Rassismus und Diskriminierung und zeige jedem, dass in Deutschland dafür kein Platz herrscht.

Zeig uns dein schönstes Gesicht.

Hass hat viele Gesichter, doch schön ist keins.

Teilen
Share on FacebookShare on Facebook TweetShare on Twitter Share on WhatsAppShare on WhatsApp Share on LinkedInShare on LinkedIn

Verwandte Beiträge

Tag der humanitären Hilfe
August 18, 2021
Tag der Humanitären Hilfe
August 20, 2020
„Stark vor Ort – Stark für Familie“
Mai 15, 2020

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * markiert.

Beitragskommentare

Suche
Aktuelle Beiträge
  • Migrantinnen einfach stark im Alltag (Online)
    April 21, 2022
  • Migrantinnen einfach stark im Alltag (Köln)
    April 19, 2022
  • Dokumentation Strategietag 2021
    März 8, 2022
  • Neujahrsbotschaft
    Dezember 23, 2021
  • Ertser Strategietag des Islamischen Kompetenzzentrum für Wohlfahrtswesen e.V.
    November 26, 2021
  • Tag der humanitären Hilfe
    August 18, 2021
Juni 2022
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930  
« Apr    

 

Kontakt
Islamisches Kompetenzzentrum für Wohlfahrtswesen e.V. (IKW e.V.)
  • Anschrift:
    Maarweg 139 50825 Köln
  • Öffnungszeiten
    Mo.- Fr. 10:00-12:30 Uhr und 14:00-16:30 Uhr
  • Telefon:
    +49 | 0 221 | 29 84 80 89

Finden Sie uns auf:

Facebook page opens in new windowTwitter page opens in new windowYouTube page opens in new windowInstagram page opens in new window
Abonniere unseren Newsletter

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

@2021 - Islamisches Kompetenzzentrum für Wohlfahrtswesen e.V.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Intern
Footer