Zum Inhalt springen
0221/ 29848089Maarweg 139 50825 KölnMo-Fr von 10.00 – 12.30 und von 14.00 -16.30 Uhr
Facebook page opens in new windowTwitter page opens in new windowInstagram page opens in new windowYouTube page opens in new window
Suchergebnisse:
Suche
IKW – Islamisches Kompetenzzentrum für Wohlfahrtswesen e.V.
islamische wohlfahrt, moschee, moscheegemeinden, empowerment, Deutsche İslam Konferenz
IKW - Islamisches Kompetenzzentrum für Wohlfahrtswesen e.V.
  • Home
  • Über Uns
    • Mitgliedsorganisationen
      • DITIB – Türkisch-Islamische Union der Anstalt für Religion
      • IRD – Islamrat für die Bundesrepublik Deutschland
      • ZMD – Zentralrat der Muslime in Deutschland
      • VIKZ – Verband der Islamsichen Kulturzentren
      • IGBD – Islamische Gemeinschaft der Bosniaken in Deutschland
      • IGS – Islamische Gemeinschaft der schiitischen Gemeinden Deutschlands
      • ZRMD – Zentralrat der Marokkaner in Deutschland
      • UIAZD – Union der Islamisch-Albanischer Zentren in Deutschland
    • Der Vorstand
    • Unser Team
    • Ziele
    • Satzung
    • Von Mitgliedern für Mitglieder
  • Ikademie
    • Schulungen
      • Interkulturelle Öffnung
      • Multiplikator:innenschulung zum/zur Organisationsbegleiter:in
      • MoDe – Moderieren und Steuern
    • Fachveranstaltungen
      • Begegnungscafés – Muhabbet Zirkel
      • Fachforum
        • Status Quo
        • Seniorenarbeit
        • Raum der Potenziale
        • Behindertenhilfe
      • Fachgespräch
      • Fachtag 2019
      • Strategietagung
    • Schreibwerkstatt
    • IKW Online
    • Veranstaltungen
  • Angebote
    • Beratung und Begleitung
    • Frauenkurs – MiA
      • Frauenkurs – Köln
      • Frauenkurs – Online
    • How to do Videos
    • Arbeitsmaterialien
  • Projekte
    • Begegnungscafés – Muhabbet Zirkel
    • Empowermentprojekt zur Wohlfahrtspflege
      • Projektjahr 2017
      • Projektjahr 2018
      • Projektjahr 2019
      • Projektjahr 2020
      • Projektjahr 2021
  • Service
    • Forum
    • Kontaktformular
    • Downloadbereich
    • FAQ – Häufig gestellte Fragen
    • Newsletter
    • Stellenangebote
Beratungsservice
  • Home
  • Über Uns
    • Mitgliedsorganisationen
      • DITIB – Türkisch-Islamische Union der Anstalt für Religion
      • IRD – Islamrat für die Bundesrepublik Deutschland
      • ZMD – Zentralrat der Muslime in Deutschland
      • VIKZ – Verband der Islamsichen Kulturzentren
      • IGBD – Islamische Gemeinschaft der Bosniaken in Deutschland
      • IGS – Islamische Gemeinschaft der schiitischen Gemeinden Deutschlands
      • ZRMD – Zentralrat der Marokkaner in Deutschland
      • UIAZD – Union der Islamisch-Albanischer Zentren in Deutschland
    • Der Vorstand
    • Unser Team
    • Ziele
    • Satzung
    • Von Mitgliedern für Mitglieder
  • Ikademie
    • Schulungen
      • Interkulturelle Öffnung
      • Multiplikator:innenschulung zum/zur Organisationsbegleiter:in
      • MoDe – Moderieren und Steuern
    • Fachveranstaltungen
      • Begegnungscafés – Muhabbet Zirkel
      • Fachforum
        • Status Quo
        • Seniorenarbeit
        • Raum der Potenziale
        • Behindertenhilfe
      • Fachgespräch
      • Fachtag 2019
      • Strategietagung
    • Schreibwerkstatt
    • IKW Online
    • Veranstaltungen
  • Angebote
    • Beratung und Begleitung
    • Frauenkurs – MiA
      • Frauenkurs – Köln
      • Frauenkurs – Online
    • How to do Videos
    • Arbeitsmaterialien
  • Service
    • Forum
    • Kontaktformular
    • Downloadbereich
    • FAQ – Häufig gestellte Fragen
    • Newsletter
    • Stellenangebote

Über die Wichtigkeit des Projekts

Das Islamische Kompetenzzentrum für Wohlfahrtswesen e.V. (IKW) ist aus der Deutschen Islam Konferenz 2016 hervorgegangen. In dem gemeinnützigen Verein haben sich die sieben größten islamischen Religionsgemeinschaften Deutschlands zusammengeschlossen.

Vertreten sind die Türkisch Islamische Union der Anstalt für Religion e.V. (DITIB), der Islamrat für die Bundesrepublik Deutschland e.V. (IRBD), die Islamische Gemeinschaft der Bosniaken in Deutschland e.V. (IGBD), die Islamische Gemeinschaft der schiitischen Gemeinden in Deutschland e.V. (IGS), der Verband der islamischen Kulturzentren e.V. (VIKZ), der Zentralrat der Muslime in Deutschland e.V. (ZMD) und der Zentralrat der Marokkaner in Deutschland e.V. (ZRMD) vertreten. Das IKW hat es sich zur Aufgabe gemacht, in den Gemeinden vorhandene Strukturen der Wohlfahrtpflege und der sozialen Arbeit zu stabilisieren, Ehrenamtliche dazu zu befähigen, neue Angebote zu schaffen, und sie auf ihrem Weg zur Professionalität zu begleiten und zu unterstützen.

Islamische Gemeinschaften und Verbände bieten bereits seit vielen Jahren soziale Dienstleistungen wie Altenpflege, Frauencafés, Spielgruppen, Hausaufgabenbetreuung, Jugendtreffs, Sozialberatung u. v. m an. Die vielfältigen Angebote stellen nicht nur eine Reaktion auf den großen Bedarf an kultur- und religionssensibler Sozialer Arbeit dar, sie tragen auch dazu bei, dass sich Muslime als gleichberechtigte Mitglieder der Gesellschaft wahrnehmen.  Daher sind Dienstleistungen von muslimischen Trägern und Verbänden in einer pluralen Gesellschaft wie der deutschen auch künftig unverzichtbar.

Zahlreiche soziale Dienstleistungen muslimischer Träger werden aus Eigenmitteln finanziert und wären ohne die tatkräftige Unterstützung von Ehrenamtlichen kaum umsetzbar. Mittelfristig wird diese Form der Leistungserbringung jedoch kaum mehr aufrecht zu erhalten sein. Spendenmittel und ehrenamtliche Mitarbeiter* stoßen an ihre Grenzen, Ressourcen werden knapper – wie in den Einrichtungen nicht-muslimischer Träger auch.

Deshalb benötigen wir langfristig eine freie muslimische Wohlfahrtspflege, die Ehrenamtliche mit professionellem Know-How unterstützt und die finanzielle Förderung der Träger und Verbände sicherstellt, damit die bestehenden Dienstleistungen auch weiterhin angeboten werden können. Des Weiteren – vielleicht sogar noch dringender – geht es aber um die Anerkennung und Wertschätzung der Dienstleitungen muslimischer Träger im Bereich der Wohlfahrtspflege, sowohl vonseiten der Politik als auch durch etablierte Wohlfahrtsverbände und die Gesamtgesellschaft.

Teilen
Share on FacebookShare on Facebook TweetShare on Twitter Share on WhatsAppShare on WhatsApp Share on LinkedInShare on LinkedIn

Verwandte Beiträge

Ertser Strategietag des Islamischen Kompetenzzentrum für Wohlfahrtswesen e.V.
November 26, 2021
Fachtagung: „Perspektiven und Potenziale von religions- und kultursensibler Sozialer Arbeit und Wohlfahrtspflege“
November 20, 2019

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * markiert.

Beitragskommentare

Suche
Aktuelle Beiträge
  • Migrantinnen einfach stark im Alltag (Online)
    April 21, 2022
  • Migrantinnen einfach stark im Alltag (Köln)
    April 19, 2022
  • Dokumentation Strategietag 2021
    März 8, 2022
  • Neujahrsbotschaft
    Dezember 23, 2021
  • Ertser Strategietag des Islamischen Kompetenzzentrum für Wohlfahrtswesen e.V.
    November 26, 2021
  • Tag der humanitären Hilfe
    August 18, 2021
Juni 2022
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930  
« Apr    

 

Kontakt
Islamisches Kompetenzzentrum für Wohlfahrtswesen e.V. (IKW e.V.)
  • Anschrift:
    Maarweg 139 50825 Köln
  • Öffnungszeiten
    Mo.- Fr. 10:00-12:30 Uhr und 14:00-16:30 Uhr
  • Telefon:
    +49 | 0 221 | 29 84 80 89

Finden Sie uns auf:

Facebook page opens in new windowTwitter page opens in new windowYouTube page opens in new windowInstagram page opens in new window
Abonniere unseren Newsletter

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

@2021 - Islamisches Kompetenzzentrum für Wohlfahrtswesen e.V.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Intern
Footer